Ein Kind ist anders als Erwachsene. Deshalb ist es wichtig den Versuch zu wagen, die kindliche Lebenswelt zu verstehen und zu begreifen. Denn egal welche Bedürfnisse, Ansprüche, Entwicklungen und Fähigkeiten wir ihnen zuschreiben, wir tun dies stets als Erwachsene.
Ein Kind jedoch will…
Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Wir Erzieher gehen eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern im Fuchsbau ein. Das bedeutet, dass wir mit den Eltern Hand in Hand arbeiten, uns austauschen, uns gemeinsam beraten und
Entscheidungen treffen, um so den Kindern eine erfolgreiche Entwicklung zu ermöglichen.
Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Erzieher und Kind
Wir schaffen eine familienähnliche Atmosphäre in der sich jedes Kind geborgen und wohl fühlen kann. In diesem Rahmen wird es für das Kind leichter, Alltägliches oder auch kleinere Sorgen und Nöte
zu thematisieren. Nur so kann ein vertrauensvolles Miteinander gewährleistet sein.
Verlässliches Angebot mit Lern- und Übungsfeldern
Sowohl in der Hausaufgabenzeit, als auch in der Freizeit bieten wir den Kindern viele Situationen und Möglichkeiten ihre Fähigkeiten auszuprobieren, kennen zu lernen und zu festigen. Wir nutzen
dazu beispielsweise Montessorimaterialien als Rechenhilfe oder Duden und Grammatikregeln zur Unterstützung der Deutschhausaufgaben. Egal ob turnen, singen, malen, bauen oder kneten, in der
Freizeit gibt es für die Kinder einiges zu erfahren.
Ausreichende Unterstützung bei der kindlichen Entwicklung
Jedes Kind bekommt von uns individuelle und auf das Kind abgestimmte Hilfestellungen und Anregungen, um sich bestmöglich zu entwickeln. Besonders durch Wiederholung fördern und festigen wir die
Fähig- und Fertigkeiten der Kinder.
Ausgleich zwischen Lernen und Freizeit
Jedes Kind hat die Möglichkeit sich vor und nach der Hausaufgabenzeit frei zu entfalten. Wir suchen immer den Ausgleich zwischen konzentriertem Lernen und fröhlichem Spielen, damit die Kinder
einen angenehmen Tag bei uns verbringen können.
"Unsere Kinder" in der Schulkindbetreuung erwerben im Laufe der Zeit folgende Kompetenzen (angelehnt an den BEP):
Kompetenz zur Partizipation
Kompetenz zur geschlechterbezogenen Sichtweise
Sprachkompetenz
Kompetenz zur Konfliktbewältigung
Interkulturelle Kompetenz
Medienkompetenz